Deutscher Honig von eigenen Bienen!
Wir sind Imker und ernten Honig von eigenen Bienenvölkern. Abhängig vom Trachtangebot, also je nach Verfügbarkeit von Pollen, Blütennektar und Honigtau, stellen Bienen unterschiedlichen Honig her. Bei gezielter Ernte können somit verschiedene Honigsorten gewonnen werden. Unsere GLABBICHER Bienenstandorte ermöglichen es uns aktuell dir neben Blütenhonig zusätzlich auch Waldhonig in unserem Honigsortiment anzubieten. Nicht nur Farbe und Konsistenz, sondern auch Geschmack unterscheiden sich deutlich.
Unseren Blütenhonig haben wir durch Schleudern der Honigwaben gewonnen und für eine möglichst schonende Herstellung ohne Zwischenlagerung direkt in Gläser abgefüllt – weiß bis hellgelb in der Farbe mit blumig-fruchtigem Geschmack.
Unser Waldhonig ist durch Pressen der Honigwaben gewonnen und für eine möglichst schonende Herstellung ebenfalls ohne Zwischenlagerung direkt in Gläser abgefüllt. Durch das Pressen bleiben feine Bestandteile der Waben, wie z.B. von Wachs oder Pollen, vermehrt im Honig enthalten und sorgen für einen besonders ursprünglichen Geschmack – mittelbraun in der Farbe mit mild-würzigem Aroma.
Auch unseren grobkristallinen Waldhonig haben wir durch Pressen der Honigwaben gewonnen und für eine möglichst schonende Herstellung ohne Zwischenlagerung direkt in Gläser abgefüllt. Der anteilig enthaltene Melizitosehonig sorgt für eine grobkristalline Konsistenz, wodurch diese exklusive Art des Waldhonigs zu den Spezialitäten zählt – mittelbraun in der Farbe mit mild-würzigem Aroma.
Unseren Honig bekommst du aktuell zum einen direkt bei uns in Kleinglattbach. Zum anderen liefern wir dir nach Vaihingen an der Enz und Umgebung unseren Honig auf Anfrage auch gerne bis nach Hause. Komm einfach zu unseren Öffnungszeiten bei uns vorbei! Alternativ kannst du dich telefonisch oder per E-Mail bei uns melden und wir finden einen Weg, wie du zu unserem Honig kommst.
Familie Krannich
Haferweg 25
71665 Kleinglattbach
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo.-Mi. / 18-20 Uhr
Do. / 8-12 Uhr
Oder nach Vereinbarung!
Bei der Auswahl unserer GLABBICHER Bienenstandorte spielen immer mehrere Punkte eine Rolle. Zum einen versuchen wir den Anforderungen für ein möglichst praktikables Arbeiten als Imker nachzukommen. Und zum anderen legen wir Wert darauf, die natürlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen, sowie Ansprüche der Bienen an eine Tierwohl-orientierte Haltung zu berücksichtigen. Dazu zählt zum Beispiel eine ausreichend befestigte Zufahrt für die regelmäßigen Arbeiten am Bienenvolk oder eine natürliche Wasserquelle in unmittelbarer Reichweite für die Bienen.
Aktuell stehen unsere Bienen verteilt auf insgesamt zwei GLABBICHER Bienenstandorte. Neben einem Bienenstand direkt in Kleinglattbach betreuen wir zusätzlich einen weiteren Bienenstand im Biosphärenreservat Rhön. Jeder unserer GLABBICHER Bienenstandorte zeichnet sich durch seine eigenen Besonderheiten aus.